Nachbarschaftshelfer*in

Nachbarschaftshelfer*innen

  • bieten ihre Dienstleistung Personen in der Nachbarschaft an, die ihnen idealerweise bereits mehr oder weniger bekannt sind, was Hemmschwellen / Schwellenangst für beide Seiten reduziert.

  • führen "niedrigschwellige Angebote zur Unterstützung im Alltag" durch, z.B. Spaziergänge, Gespräche, gemeinsames Kochen oder Backen, Vorlesen oder Gesellschaftsspiele.

  • führen - falls notwendig - sehr niedrigschwellige pflegerische Tätigkeiten im Rahmen der Betreuungsstunden durch.

  • entlasten pflegende Angehörige, indem sie stundenweise für den auf Unterstützung und Pflege angewiesenen Menschen sorgen, so dass ein Freiraum für die Pflegeperson entsteht.

  • erfahren selbst - wenn gewünscht - Unterstützung durch die Gemeinschaft und den Austausch mit anderen Nachbarschaftshelfer*innen und die regelmäßigen Gespräche mit den Koordinationskräften von "Saamei beraten-schulen-pflegen" im Rahmen der Netzwerkarbeit.

Nachbarschaftshelfer*innen sind laut Alltagsförderungsverordnung (AföVO) Schleswig-Holstein selbstverantwortlich tätig,

  • können unter Begleitung einer "Servicestelle für Qualitätssicherung", z.B "Saamei beraten-schulen-pflegen" selbstverantwortlich aktiv sein

  • sich "Saamei beraten-schulen-pflegen" als zugelassenem "Dienstleister für Unterstützungs- und Entlastungsangeboten" anschließen

  • sich mit einer Weiterbildung z.B. zum / zur Seniorenassistenten / Seniorenassistentin oder zur Betreuungskraft schulen lassen und damit freiberuflich tätig werden

Als Nachbarschaftshelfer*in registrieren Sie sich bei der „Koordinierungsstelle Nachbarschafthilfe“ des Landesamtes für soziale Dienste Schleswig-Holstein.

Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von Euro 8,- pro Stunde, die Sie mit der Pflegekasse der begleiteten pflegebedürftigen Person im Rahmen des Entlastungsbetrages (§ 45b SGB XI) abrechnen können.

VORAUSSETZUNG:
Um als Nachbarschaftshelfer*in tätig werden zu können, verlangt die AföVO 2021 die Absolvierung einer 8-Stunden-Schulung. Diese bietet "Saamei beraten-schulen-pflegen" seit Juni 2020 an. Da wir unsere Schulungen und unsere Dienstleistung quartiersnah anbieten und durchführen, finden die Schulungen in unterschiedlichen Räumlichkeiten in Kiel und im direkten Umfeld statt.